Publikationen

Monografien und Herausgeberschaften

Betriebsgeräusch Normalität. Angestelltendiskurs und Gesellschaft um 1930. Berlin: Kadmos 2013 (= Kaleidogramme, Bd. 97).

Hg. mit Helmut Lethen und Johannes von Moltke: Siegfried Kracauers Grenzgänge. Zur Rettung des Realen. Frankfurt/M.: Campus 2019 (= Schauplätze der Evidenz 5).

Hg. mit Clemens Pornschlegel: Paulus-Lektüren. München: W. Fink 2013 (= Religiöse Ordnungsmodelle der Moderne, Band 1).

Siegfried Kracauer: Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Hg. von Sabine Biebl unter Mitarbeit von Gerhard Hommer. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2012 (= Siegfried Kracauer: Werke in neun Bänden, Bd. 2.1).

Hg. mit Verena Mund und Heide Volkening: Working Girls. Zur Ökonomie von Liebe und Arbeit. Berlin: Kadmos 2008 (= copyrights 21).

Mitarbeit an der Edition der Werke Siegfried Kracauers

Siegfried Kracauer: Werke in neun Bänden. Hrsg. von Inka Mülder-Bach und Ingrid Belke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2004 ff.

Darin:

Bd. 5: Essays, Feuilletons, Rezensionen (4 Teilbände). Hg. von Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit von Sabine Biebl, Dea Erwig, Vera Bachmann und Stephanie Manske. 2012.

Bd. 4: Geschichte – Vor den letzten Dingen. Hg. von Ingrid Belke unter Mitarbeit von Sabine Biebl. 2009.

Bd. 3: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Mit einem Anhang: „Marseiller Entwurf“ zu einer Theorie des Films. Hg. von Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit von Sabine Biebl. 2005.

Bd. 7: Romane und Erzählungen. Hg. von Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit von Sabine Biebl. 2004.

Bd. 6: Kleine Schriften zum Film (drei Teilbänden). Hg. von Inka Mülder-Bach unter Mitarbeit von Mirjam Wenzel und Sabine Biebl. 2004.

Bd. 9: Frühe Schriften aus dem Nachlaß (zwei Teilbände). Hg. von Ingrid Belke unter Mitarbeit von Sabine Biebl. 2004.

Aufsätze und Rezensionen

Von der Brutstätte des Bürgers zur Allegorie der Gesellschaft. Literarische Darstellungen des Büros bei Gustav Freytag, Robert Walser und Martin Kessel, in: Gianenrico Bernasconi, Thomas Hengartner, Andreas Kellerhals und Stefan Nellen (Hg.): Das Büro. Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960. Bielefeld: transcript (12/2019).

Verbaute Passagen. Kracauers Konstruktion der Gesellschaft im Material der Gemeinschaft, in: Sabine Biebl, Helmut Lethen und Johannes von Moltke (Hg.): Siegfried Kracauers Grenzgänge. Zur Rettung des Realen. Frankfurt/M.: Campus 2019, S. 67-81.

Rez.: J. Ahrens, P. Fleming, S. Martin und U. Vedder (Hg.): „Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt“. Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers, in: Weimarer Beiträge, 65. Jg. (2019), H. 2, S. 305-309.

Unbehagen am ‚bürgerlichen Zustand‘. Wilhelm Heinrich Riehls kulturgeschichtliche Interventionen, in: Michael Neumann, Marcus Twellmann, Anna-Maria Post und Florian Schneider (Hg.): Modernisierung und Reserve. Zur Aktualität des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: J.B. Metzler 2017, S. 53-69.

Arbeit an der Biographie. Siegfried Kracauers historisches Rohmaterial, in: Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft XI/4 (Winter 2017), S. 115-121 [zugleich Rez. zu Jörg Später: Siegfried Kracauer. Eine Biographie. Berlin: Suhrkamp 2016].

Rez.: Stephanie, Baumann: Im Vorraum der Geschichte. Siegfried Kracauers „History – The Last Things before the Last“. Konstanz 2014, in: H-Soz-Kult, 07.03.2017, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-24284.

Profanierung zum freien Gebrauch. Giorgio Agambens Ausweg aus dem „Kapitalismus als Religion“, in: Thorben Päthe und Clemens Pornschlegel (Hg.): Zur religiösen Signatur des Kapitalismus. München: W. Fink 2016.

Für eine bessere Ordnung der Dinge. Eigentumsverhältnisse in Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“, in: Bernd Hamacher und Christine Künzel (Hg.): Tauschen und Täuschen: Kleist und (die) Ökonomie. Frankfurt/M. u.a.: P. Lang 2013, S. 171-182.

Nachbemerkung und editorische Notiz, in: Siegfried Kracauer: Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Hg. von Sabine Biebl unter Mitarbeit von Gerhard Hommer. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2012, S. 499-532.

Grenzziehungen. G. W. Pabsts Verfilmung des „Tagebuchs einer Verlorenen“, in: Jessica Nitsche und Nadine Werner (Hg.): Populärkultur, audiovisuelle Massenmedien und Avantgarde in der Weimarer Moderne. München: W. Fink 2012, S. 307-325.

The ‘Passage’ and the ‘Mission of Film’: Kracauer’s investigation into modern realms of experience, in: Gerd Gemünden und Johannes von Moltke (Hg.): Culture in the Anteroom: The Legacies of Siegfried Kracauer. Ann Arbor: University of Michigan Press 2012, S. 244-257.

Fremde Normalität: Angestellte im Film um 1930, in: Waltraud „Wara“ Wende und Lars Koch (Hg.): Krisenkino. Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm. Bielefeld: Transcript 2010, S. 31-54.

Images of Society. Identifying the ‚Working Girl‘ as Coding the Public Sphere, in: trans: Revue de littérature générale et comparée 6 (2008), unter: https://journals.openedition.org/trans/294.

Schuld(en) und Sühne. Working Girls in „Herrn Brechers Fiasko“, in: Sabine Biebl, Verena Mund und Heide Volkening (Hg.): Working Girls. Zur Ökonomie von Liebe und Arbeit. Berlin: Kadmos 2008 (= copyrights 21), S. 138-161.